Jeder Dritte nur mit Grundsicherung – doch die breite Altersarmut sei ein Mythos
…meint die WELT.
Sie schreibt: „Laut Zahlen des Arbeitsministeriums erhalten 37 Prozent aller Rentner Bezüge unterhalb des Niveaus der Grundsicherung. Von den niedrigen Renten sind vor allem Frauen betroffen.“
Das gehe aus einer Antwort auf eine Anfrage der AfD hervor.“
SPD und CSU halten dagegen: Bei Weitem nicht jeder sei deshalb arm.
Mehr als jeder dritte Rentner in Deutschland bezog im Jahr 2021 eine Rente unterhalb des Grundsicherungsniveaus. Dieses lag laut Bundesarbeitsministerium (BMAS) 2021 bei 853 Euro. Die ausgezahlten Leistungen für rund 6,8 Millionen Rentner lagen unterhalb dieser Grenze.
Bezogen auf die insgesamt 18,5 Millionen Altersrentner im Jahr 2021 entspricht das einem Anteil von 37 Prozent, wie aus einer Antwort auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervorgeht, die WELT exklusiv vorliege, heißt es.
Noch drastischer ist es dem Bericht zufoilge bei den Rentnerinnen: 5,2 Millionen der insgesamt 10,3 Millionen Altersrentnerinnen lag die Rente demnach im Jahr 2021 unterhalb der 853 Euro.
Wie die WELT heute unter Bezugnahme auf eine Anfrage der AfD-Fraktion berichtet, bezieht mehr als jeder dritte Rentner in Deutschland eine Rente unterhalb des Grundsicherungsniveaus. Von den niedrigen Renten sind vor allem Frauen betroffen.
Dazu sagt der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer
:
„Diese Zahlen sind ein Armutszeugnis für die viertgrößte Industrienation der Welt. Sie zeigen, dass der hart erarbeitete Wohlstand in Deutschland unfair verteilt wird. Das muss sich ändern. Die gesetzliche Rente muss endlich wieder ihre wichtige Funktion erfüllen, Altersarmut effektiv zu verhindern.
Vor allem Frauen müssen mit absurd niedrigen Renten über die Runden kommen. Kinder zur Welt bringen und Familienarbeit dürfen aber nicht zu Altersarmut führen. Hier braucht es auch angesichts der Alterung unserer Gesellschaft dringend ein Umdenken in der Regierung hin zu einer familienfreundlichen Politik.“